DORA meistern: Stärkung der digitalen Betriebsresilienz im Finanzsektor
Erfahren Sie, wie die DORA-Verordnungen die digitale Betriebsresilienz im Finanzsektor verbessern und wie DATAPROTECT Unternehmen bei der Einhaltung unterstützt.
Stellen Sie sich vor: Es ist Sonntagmorgen, und Sie genießen einen ruhigen Moment mit Ihrer Familie. Plötzlich landet eine verdächtige E-Mail in Ihrem Posteingang. Ihr Herz beginnt schneller zu schlagen, Ihre Gedanken rasen – könnte das ein Sicherheitsvorfall sein? Ist alles in Gefahr?
Genau das ist einem unserer Kunden letztes Wochenende passiert. Er erhielt eine Phishing-E-Mail, und trotz aller Sicherheitsvorkehrungen, die bereits getroffen worden waren, sorgte ein Timeout-Limit von Microsoft Exchange Online für SPF-Prüfungen (500 ms) für Unsicherheit. Es kam zu einem sogenannten SPF-Temperror, da die Überprüfung nicht abgeschlossen werden konnte. War die Nachricht also legitim oder eine Bedrohung?
Der Kunde war besorgt. Anstatt sich das Wochenende verderben zu lassen, wandte er sich direkt an uns von DATAPROTECT. 🙌 Wir haben umgehend reagiert, die Situation analysiert und konnten ihn beruhigen: Es handelte sich nur um einen Phishing-Versuch – kein Grund zur Panik.
Die Erleichterung war spürbar: Unser Kunde konnte den Tag wieder mit seinem Sohn genießen, ohne sich Sorgen machen zu müssen. 😊
Phishing-Angriffe sind täglich eine Bedrohung für Unternehmen und Privatpersonen. Doch was genau war hier geschehen?
Unser Kunde nutzt Microsoft 365, und seine Umgebung ist gut abgesichert. Microsoft Exchange Online überprüft bei eingehenden E-Mails, ob sie von der tatsächlichen Absender-Domain stammen – unter anderem mithilfe des Sender Policy Frameworks (SPF). SPF sorgt dafür, dass nur autorisierte Server im Namen einer bestimmten Domain E-Mails verschicken dürfen.
Doch Exchange Online hat ein Timeout-Limit von 500 Millisekunden für diese Prüfung. Wird dieses Limit überschritten, kommt es zu einem Temperror. Das bedeutet: Die Überprüfung konnte nicht abgeschlossen werden, und es bleibt Unsicherheit darüber, ob die E-Mail legitim ist oder nicht.
In diesem Fall haben wir die Phishing-Mail schnell identifiziert. Dank unserer Erfahrung und Sicherheitsexpertise konnten wir unserem Kunden helfen, die Situation einzuordnen und ihm die Sorgen nehmen.
Der Fall zeigt, wie wichtig es ist, sicherheitsbewusst zu bleiben – selbst wenn bereits Schutzmaßnahmen implementiert sind. Phishing-Mails sind oft so geschickt gestaltet, dass sie auf den ersten Blick harmlos wirken. Auch technische Systeme sind nicht immer perfekt – wie das Beispiel des SPF-Timeouts zeigt.
Unser Kunde tat das Richtige: Er hat uns kontaktiert, bevor er irgendetwas unternommen hat. Eine schnelle Überprüfung und kompetente Beratung sind in solchen Momenten entscheidend. ⚡️
Eine Partnerschaft auf Augenhöhe und das Vertrauen, im Zweifel immer einen Ansprechpartner zu haben, sind essenziell. Mit DATAPROTECT unterstützen wir unsere Kunden nicht nur bei der technischen Umsetzung von Sicherheitslösungen, sondern auch dabei, die richtigen Entscheidungen zu treffen, wenn es darauf ankommt.
Unsere Experten stehen bereit, um schnell und präzise zu helfen – wie an jenem Sonntagmorgen. So stellen wir sicher, dass unsere Kunden ihre Zeit nicht mit Sorgen um Sicherheitsvorfälle verbringen müssen, sondern sich auf das Wesentliche konzentrieren können: Ihre Arbeit, ihre Familien und ihre Freizeit.
Phishing-Angriffe und Sicherheitslücken sind leider Realität. Doch mit einem geschulten Auge für potenzielle Gefahren und einem starken Partner wie DATAPROTECT an der Seite können solche Vorfälle schnell geklärt werden.
Sicherheitsbewusstsein ist wichtig. Eine schnelle Rückversicherung im Zweifel – und ein kompetenter Partner, der sofort unterstützt – machen den Unterschied zwischen einem ruinierten Wochenende und einem entspannenden Tag mit der Familie.
Bleiben Sie sicher, und zögern Sie nicht, sich bei Fragen an uns zu wenden. Wir sind hier, um Ihnen zu helfen.
Haben Sie auch schon einmal eine verdächtige E-Mail erhalten? Teilen Sie Ihre Erfahrungen oder stellen Sie Ihre Fragen in den Kommentaren!